forgejo-aneksajo_auto_patch.../data/16/new_aneksajo.diff
2025-01-23 01:26:39 +01:00

189 lines
11 KiB
Diff

169d168
< copy_path = Pfad kopieren
203,208d201
< buttons.new_table.tooltip = Tabelle hinzufügen
< table_modal.header = Tabelle hinzufügen
< table_modal.placeholder.content = Inhalt
< table_modal.placeholder.header = Kopfzeile
< table_modal.label.rows = Zeilen
< table_modal.label.columns = Spalten
750c743
< biography_placeholder=Erzähle anderen ein wenig über dich selbst! (Markdown wird unterstützt)
---
> biography_placeholder=Erzähle uns ein wenig über dich selbst! (Du kannst Markdown verwenden)
752c745
< profile_desc=Über dich
---
> profile_desc=Leg fest, wie dein Profil anderen Benutzern angezeigt wird. Deine primäre E-Mail-Adresse wird für Benachrichtigungen, Passwort-Wiederherstellung und webbasierte Git-Operationen verwendet.
817c810
< theme_desc=Dieses Thema wird für die Weboberfläche verwendet, wenn du angemeldet bist.
---
> theme_desc=Dies wird dein Standard-Theme auf der Seite sein.
843c836
< keep_email_private_popup=Deine Mailadresse wird nicht in deinem Profil angezeigt und wird nicht der Standard für Commits über das Webinterface sein, wie zum Beispiel Dateiuploads, Bearbeitungen, und Merge-Commits. Stattdessen kann eine besondere Adresse %s benutzt werden, um Commits mit deinem Account zu verbinden. Diese Option wirkt sich nicht auf bestehende Commits aus.
---
> keep_email_private_popup=Dies wird deine E-Mail-Adresse in deinem Profil ausblenden. Sie wird nicht mehr der Standardwert für die Commits, die vom Web-Interface gemacht wurden, sein, z.B. Dateiuploads und -bearbeitungen, und sie wird nicht für Merge-Commits benutzt werden. Stattdessen kann eine besondere Adresse %s benutzt werden, um Commits mit deinem Konto zu assoziieren. Beachte, dass diese Option für existierende Commits keine Wirkung hat.
946c939
< access_token_desc=Ausgewählte Token-Berechtigungen beschränken die Authentifizierung auf die entsprechenden <a href="%[1]s" target="_blank">API</a>-Routen. Lies die <a href="%[2]s" target="_blank">Dokumentation</a> für mehr Informationen.
---
> access_token_desc=Ausgewählte Token-Berechtigungen beschränken die Authentifizierung auf die entsprechenden <a %s>API</a>-Routen. Lies die <a %s>Dokumentation</a> für mehr Informationen.
1035c1028
< visibility.limited_tooltip=Nur für angemeldete Benutzer sichtbar
---
> visibility.limited_tooltip=Nur für authentifizierte Benutzer sichtbar
1059,1060d1051
< user_block_yourself = Du kannst dich nicht selbst blockieren.
< pronouns_custom_label = Individuelle Pronomen
1102c1093
< license_helper_desc=Eine Lizenz regelt, was andere mit deinem Code tun (oder nicht tun) können. Unsicher, welches für dein Projekt die Richtige ist? Siehe <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="%s">Choose a license</a>.
---
> license_helper_desc=Eine Lizenz regelt, was andere mit deinem Code tun (oder nicht tun) können. Unsicher, welches für dein Projekt die Richtige ist? Siehe <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="%s">Choose a license.</a>
1106c1097
< auto_init=Repository initialisieren
---
> auto_init=Repository initialisieren (Fügt .gitignore, License und README-Dateien hinzu)
1184,1185c1175,1176
< archive.issue.nocomment=Dieses Repository ist archiviert. Du kannst Issues nicht kommentieren.
< archive.pull.nocomment=Dieses Repository ist archiviert. Du kannst Pull-Requests nicht kommentieren.
---
> archive.issue.nocomment=Dieses Repo ist archiviert. Du kannst Issues nicht kommentieren.
> archive.pull.nocomment=Dieses Repo ist archiviert. Du kannst Pull-Requests nicht kommentieren.
1317a1309,1310
> stored_annex=Gespeichert mit Git Annex
> stored_annex_not_present = hier nicht vorhanden, versuche git annex whereis
1340a1334
> editor.cannot_edit_annex_files=Annex-Dateien können im Webinterface nicht bearbeitet werden.
1355c1349
< editor.add_tmpl=„<%s>“ hinzufügen
---
> editor.add_tmpl=„<filename>“ hinzufügen
1365c1359
< editor.commit_directly_to_this_branch=Direkt in den Branch „<strong class="%[2]s">%[1]s</strong>“ einchecken.
---
> editor.commit_directly_to_this_branch=Direkt in den Branch „<strong class="branch-name">%s</strong>“ einchecken.
1731c1725
< issues.force_push_codes=`hat %[6]s %[1]s von <a class="%[7]s" href="%[3]s"><code>%[2]s</code></a> zu <a class="%[7]s" href="%[5]s"><code>%[4]s</code></a> force-gepusht`
---
> issues.force_push_codes=`hat %[6]s %[1]s von <a class="ui sha" href="%[3]s"><code>%[2]s</code></a> zu <a class="ui sha" href="%[5]s"><code>%[4]s</code></a> force-gepusht`
1846c1840
< pulls.title_desc_few=möchte %[1]d Commits von <code>%[2]s</code> nach <code id="%[4]s">%[3]s</code> zusammenführen
---
> pulls.title_desc_few=möchte %[1]d Commits von <code>%[2]s</code> nach <code id="branch_target">%[3]s</code> zusammenführen
2095c2089,2090
< contributors.contribution_type.commits = Commits
---
> contributors.contribution_type.commits=Commits
>
2495,2496c2490,2491
< settings.archive.branchsettings_unavailable=Branch-Einstellungen sind nicht verfügbar in archivierten Repos.
< settings.archive.tagsettings_unavailable=Tag-Einstellungen sind nicht verfügbar in archivierten Repos.
---
> settings.archive.branchsettings_unavailable=Branch-Einstellungen sind nicht verfügbar wenn das Repo archiviert ist.
> settings.archive.tagsettings_unavailable=Tag Einstellungen sind nicht verfügbar, wenn das Repo archiviert wurde.
2695c2690
< new_repo_helper = Ein Repository enthält alle Projektdateien inklusive der Revisionshistorie. Bereits woanders gehostet? <a href="%s">Repository migrieren</a>.
---
> new_repo_helper = Ein Repository enthält alle Projektdateien inklusive der Revisionshistorie. Bereits woanders gehostet? <a href="%s">Repository migrieren.</a>
2709c2704
< settings.archive.mirrors_unavailable = Spiegel sind nicht verfügbar in archivierten Repos.
---
> settings.archive.mirrors_unavailable = Spiegel sind nicht verfügbar, wenn das Repo archiviert ist.
2747a2743
> contributors.contribution_type.commits = Commits
2761c2757
< pulls.title_desc_one = möchte %[1]d Commit von <code>%[2]s</code> nach <code id="%[4]s">%[3]s</code> zusammenführen
---
> pulls.title_desc_one = möchte %[1]d Commit von <code>%[2]s</code> nach <code id="branch_target">%[3]s</code> zusammenführen
2845,2870c2841,2843
< pulls.delete_after_merge.head_branch.is_default = Der Head-Branch, den du löschen willst, ist der Standardbranch und kann nicht gelöscht werden.
< pulls.delete_after_merge.head_branch.is_protected = Der Head-Branch, den du löschen willst, ist ein geschützter Branch und kann nicht gelöscht werden.
< pulls.delete_after_merge.head_branch.insufficient_branch = Du hast keine Erlaubnis, den Head-Branch zu löschen.
< issues.filter_sort.relevance = Relevanz
< diff.git-notes.add = Anmerkung hinzufügen
< diff.git-notes.remove-header = Anmerkung entfernen
< diff.git-notes.remove-body = Diese Anmerkung wird entfernt.
< issues.num_reviews_one = %d Review
< issues.summary_card_alt = Zusammenfassung eines Issues mit dem Titel „%s“ im Repository %s
< issues.num_reviews_few = %d Reviews
< editor.add_tmpl.filename = Dateiname
< settings.default_update_style_desc = Standard-Aktualisierungsart um Pull-Requests zu aktualisieren, die hinter dem Base-Branch sind.
< new_advanced = Erweiterte Einstellungen
< new_advanced_expand = Zum Ausklappen klicken
< pulls.sign_in_require = <a href="%s">Anmelden</a>, um einen neuen Pull-Request zu erstellen.
< new_from_template = Eine Vorlage benutzen
< new_from_template_description = Du kannst eine existierende Repository-Vorlage auf dieser Instanz benutzen und ihre Einstellungen anwenden.
< auto_init_description = Die Git-Historie mit einer README-Datei und optional einer Lizenz- und .gitignore-Datei starten.
< issues.context.menu = Kommentar Menü
< issues.reaction.add = Reaktion hinzufügen
< issues.reaction.alt_many = %[1]s und %[2]d mehr reagierten %[3]s.
< issues.reaction.alt_few = %[1]s reagierten %[2]s.
< issues.reaction.alt_add = Füge %[1]s Reaktion zum Kommentar hinzu.
< issues.reaction.alt_remove = Entferne %[1]s Reaktion von diesem Kommentar.
< summary_card_alt = Zusammenfassungskarte des Repositorys %s
< release.summary_card_alt = Übersichtskarte eines Releases mit dem Titel „%s“ im Repository %s
---
> pulls.delete_after_merge.head_branch.is_default = Der Head-Branch, den Sie löschen wollen, ist der Standardbranch und kann nicht gelöscht werden.
> pulls.delete_after_merge.head_branch.is_protected = Der Head-Branch, den Sie löschen wollen, ist ein geschützter Branch und kann nicht gelöscht werden.
> pulls.delete_after_merge.head_branch.insufficient_branch = Sie haben keine Erlaubnis, den Head-Branch zu löschen.
2873,2880d2845
< component_loading_failed = Konnte %s nicht laden
< component_loading_info = Dies könnte einen Moment dauern …
< component_failed_to_load = Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten.
< component_loading = Lade %s …
< contributors.what = Beiträge
< recent_commits.what = neueste Commits
< code_frequency.what = Code-Frequenz
<
2919c2884
< settings.visibility.limited=Begrenzt (nur für angemeldete Benutzer sichtbar)
---
> settings.visibility.limited=Begrenzt (nur für authentifizierte Benutzer sichtbar)
3533c3498
< self_check.database_fix_mysql = Für MySQL-/MariaDB-Benutzer: Du kannst den Befehl „forgejo doctor convert“ verwenden, um die Collation-Probleme zu lösen, oder du kannst das Problem mit „ALTER … COLLATE …“-SQLs manuell lösen.
---
> self_check.database_fix_mysql = Für MySQL-/MariaDB-Benutzer: Du kannst den Befehl „gitea doctor convert“ verwenden, um die Collation-Probleme zu lösen, oder du kannst das Problem mit „ALTER … COLLATE …“-SQLs manuell lösen.
3706c3671
< container.details.type=Abbildtyp
---
> container.details.type=Container-Image Typ
3709c3674
< container.digest=Digest
---
> container.digest=Digest:
3711c3676
< container.layers=Abbildebenen
---
> container.layers=Container-Image Ebenen
3750,3751c3715,3716
< rpm.repository = Repository-Info
< rpm.repository.architectures = Architekturen
---
> rpm.repository=Repository-Informationen
> rpm.repository.architectures=Architekturen
3804a3770
> rpm.repository = Repository-Info
3805a3772
> rpm.repository.architectures = Architekturen
3824d3790
< container.images.title = Bilder
3943,3944d3908
< runs.no_workflows.help_write_access = Keine Ahnung, wie man mit Forgejo Actions anfangen soll? Schau im <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="%s">Schnellstart in der Benutzerdokumentation</a> vorbei, um deinen ersten Workflow zu schreiben, dann <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="%s">setze einen Forgejo-Runner auf</a>, um deine Jobs auszuführen.
< runs.no_workflows.help_no_write_access = Um über Forgejo Actions zu lernen, siehe <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="%s">die Dokumentation</a>.
3953a3918
> ; Ordered by git filemode value, ascending. E.g. directory has "040000", normal file has "100644", …
3961a3927,3936
> [graphs]
> component_loading_failed = Konnte %s nicht laden
> component_loading_info = Dies könnte einen Moment dauern …
> component_failed_to_load = Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten.
> component_loading = Lade %s …
> contributors.what = Beiträge
> recent_commits.what = neueste Commits
> code_frequency.what = Code-Frequenz
>
>
4029c4004
< pulls.write = <b>Schreiben:</b> Pull-Requests schließen und Metadaten wie Labels, Meilensteine, Zuweisungen, Fälligkeitsdaten und Abhängigkeiten verwalten.
---
> pulls.write = <b>Schreiben:</b> Pull-Requests schließen und Metadaten wie Labels, Meilensteine, Zuweisungen, Fälligkeitsdaten und Abhängigkeiten verwalten.
\ Kein Zeilenumbruch am Dateiende.